
Der Schlauchturm ist oft ein markantes Zeichen einer Feuerwache oder eines Feuerwehrhauses. Hauptsächlich dient der Schlauchturm zum Trocknen von Druckschläuchen nach dem Einsatz. Dies war besonders wichtig, als die Schläuche noch aus Hanf hergestellt wurden. Bei den heutigen Materialien aus Kunstfaser ist es immer noch sinnvoll die Schläuche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlauchturm
(Feuerwehr) Ein turmartiges Bauwerk, in dem Löschschläuche (nach dem Einsatz bzw. der Wäsche) zum Trocknen aufgehängt werden. Schlauchtürme dienen oftmals auch zu Übungszwecken (Atemschutz, Abseilen usw.).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.