
Die Schlangensäule war eine Weihegabe der Griechen, die sie nach ihren Siegen über die persischen Invasoren (480 v. Chr. in der Schlacht von Salamis und 479 v. Chr. in der Schlacht von Plataiai) dem Gott Apollon widmeten. == Beschreibung == Die Schlangensäule besteht aus einer Bronzesäule mit drei einander umschlingenden Schlangen. Ursprüngli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangensäule

Schlangensäule , ein aus drei zusammengewundenen Schlangenleibern bestehendes altgriech. Bronzedenkmal auf dem Atmeidanplatz zu Konstantinopel, ursprünglich der Untersatz eines goldenen Dreifußes, welchen die griechischen Staaten nach dem Sieg bei Platää (479 v. Chr.) als Weihgeschenk in Delphi stifteten. Auf den Windungen liest man die Namen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Denkmal der Griechen für den Sieg über die Perser bei Platää (479 v. Chr.), aus der Schlachtbeute im Apollonheiligtum von Delphi errichtet, in Form eines Dreifußes, der von einer aus Schlangen gebildeten Säule getragen wird. Von Konstantin dem Großen nach Konstantinopel entführt, z. T. im Original erhalten (Istanbul, Atmeydan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlangensaeule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.