Schildpatt Ergebnisse

Suchen

Schildpatt

Schildpatt Logo #42000[Material] - Schildpatt (auch Bissa, Schildkrot, von nordd./niederl. Schildpadde für Schildkröte) nennt man die hornartigen, aus verdickten Epidermiszellen bestehenden oberen Platten des Rückenschildes mehrerer Arten von Schildkröten. == Herkunft == Die Zeichnung und damit die Qualität des Schildpatts hängen von der S...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schildpatt_(Material)

Schildpatt

Schildpatt Logo #40032Herkunft: tierisches Produkt, Panzer der Karettschildkröte. Härte nach Mohs: 2,5. Farbe: braungefleckt.W: Schildpatt hat der Silberschmied in erster Linie in den früheren Jahren verwendet. Es wurde zu Dosen (Punderdosen, Etuis), Messergriffen, Zierkämmen, Haarbürsten, Knöpfen, Gürtelschnallen und anderen Zier- und Gebrauchsgegenständen vera...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_443.html

Schildpatt

Schildpatt Logo #40033Sind abgelöste, getrocknete Hornplatten der Rücken- und Bauchschilder vom Panzer der echten Karett-Schildkröte. Auch als 'Bissa' oder 'Schildkrot' bezeichnet. Ein besonders hochwertiges Schildpatt ist das Manila-Schildpatt. Es hat eine gelb-bräunliche Farbe mit brauner bis schwarzer Zeichnung in Form mehr oder weniger ineinander übergehender, ...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Schildpatt

Schildpatt Logo #42134Schildpatt: Zierkamm aus Gold und Schildpatt (um 1898/1900) Schildpatt , abgelöste Hornplatten vom Panzer der Echten Karettschildkröte; für Zierkämme, Brillenfassungen, Knöpfe u. a. Der Import von Schildpatt nach Deutschland ist verboten (Washingtoner Artenschutzabkommen).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schildpatt

Schildpatt Logo #42323die äußere Hornschicht des echten Karettschildkrötenpanzers. Oft für Intarsien verwendet.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Schildpatt

Schildpatt Logo #42295Schildpatt (Schildpadd, Schildkrot), die hornartigen, aus verdickter Epidermis bestehenden obern Platten des Rückenschildes mehrerer Seeschildkröten, besonders der Chelonia imbricata, welche durch Erhitzen von dem Rückenschild abgelöst werden. Das S. ist 3-6,5 mm dick; ein ausgewachsenes Tier liefert davon höchstens 4 kg und zwar 13 Blätter, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schildpatt

Schildpatt Logo #42871die oberen hornartigen Platten des Rückenschilds von Seeschildkröten, besonders der Karettschildkröte ; kann in warmem Zustand gepresst werden wie Horn; die Farbe ist durchsichtig gelb oder schwarz geflammt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schildpatt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.