
Schildgiebel (Arch.). So bezeichnete man die Front giebelständiger Häuser, die über das Giebeldreieck hinaufreichte. Dabei kann die Front auf der ganzen Hausbreite den Dachfirst überragen, oder sie folgt in Stufen der Dachneigung (s. Treppengiebel). Die Schauwände hanseatischer Rathäuser sind Beispi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.