
Schieneisen (v. mhd. schine, ahd. scina = schmales Stück [Holz, Metall]). Der im Zerrennherd (Rennherd) einer Hammermühle gewonnene teigige Eisenklumpen (Luppe) wurde auf dem Wellherd noch einmal stark erhitzt und dann unter dem wassergetriebenen Hammer zu länglichen Stücken (Schienen) ausgeschmie...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.