
Δ(2θ) ist dabei die volle Halbwertsbreite des Reflexes gemessen im Bogenmaß, K der Scherrer-Formfaktor mit einem Wert von ungefähr 1, λ die Wellenlänge der Röntgenstrahlung, θ der Beugungswinkel (manchmal auch als 2θ/2 bezeichnet) und L die Ausdehnung des Kristalls senkrecht zu den Netzebenen des Reflexes. Wenn die Kristallgröße bekannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherrer-Gleichung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.