
Differenztheoretisch bezeichne ich als Dokument eine 'Differance' zwischen einem Text und dem durch den Textumfang bestimmten Textträger, der den Text als Einheit erscheinen lässt. Das Dokument erscheint also als Einheit in Form eines beschriebenen, im Umfang begrenzten Textträgers. Beispiele: Brief...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/dokument.htm

Druckvorlage. Das, was Sie mit Calamus erstellen und bearbeiten.
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

Bezeichnet in der elektronischen Datenverarbeitung eine nicht ausführbare Datei mit in der Regel durch Menschen lesbarem Inhalt, z.?B. HTML-Dokument, Word-Dokument. Besteht aus Inhalt, Struktur, Informationen zur visuellen Darstellung und semantischen Informationen.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Bezeichnung für eine Datei, die Daten enthält und bei der bekannt ist, mit welchem Anwendungsprogramm diese Daten bearbeitet werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

In der EDV: Datei, die mit einem Anwendungsprogramm (Textverarbeitung usw.) erstellt und bearbeitet wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnung für eine Datei, die Daten enthält und bei der bekannt ist, mit welchem Anwendungsprogramm diese Daten bearbeitet werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Der Begriff 'Dokument' entspricht nicht nur den ehemaligen Papierdokumenten, sondern kann daneben jede andere digitale Form von Informationen beinhalten, die zu einem Dokument verbunden werden. Ein Dokument kann aus einem (zum Beispiel ein Bild oder ein Datensatz) oder mehreren Einzelobjekten (zum Beispiel mehrere Bilder, eine Datei mit integrierte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Formatierter Text im Sinne von SAPscript für die R/3-Oberflächendokumentation. Das Dokument enthält erläuternden Text zu Bestandteilen oder Funktionen im R/3-System und wird über Hilfefunktionen angezeigt. Es ist entweder ausschließlich einem Objekt im R/3-System zugeordnet oder liegt als eigenständiges Systemobjekt vor. Dokumente werden dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Formatierter Text. Ein Dokument ist das Ergebnis der Verknüpfung von Stilen und Formularen mit Text. Der Text wird im Sinne von SAPscript für die Ausgabe am Bildschirm oder auf dem Drucker aufbereitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Informationen (z.B. Text, Grafiken), die in einer separaten Tabelle abgelegt sind. Im Customizing gibt es folgende Dokumentarten: Buch Gliederungsknoten IMG-Aktivität Projektdokumentation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Informationsträger mit darauf festgelegter Information, die entweder für Sachbearbeiter oder zum Austausch zwischen Systemen bestimmt ist. Abhängig von der Dokumentart werden unterschiedliche Dokumentdaten verwaltet, wie Konstruktionszeichnung, Programm, Foto, Text etc. Fachlich zusammengehörende Dokumente können hierarchisch geordnet werden. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Inhaltlich nicht näher spezifiziertes, in sich abgeschlossenes Schriftstück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Medium, das in SAP ArchiveLink für eine Folge logisch zusammenhängender Seiten verwendet wird. eine abgelegte Rechnung eine Druckliste mit 5000 Seiten eine Archivdatei, die an andere SAP-Anwendungskomponenten übergeben wird Eine Desktopdatei, die am Frontend von einem externen Viewer angezeigt wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sammelbegriff für alle Arten von Informationen, die aus einem Anwendungsprogramm heraus erzeugt werden. Beispiele für Dokumente sind: mit SAPscript erfasster Text im RAW-Format mit Microsoft Word erfasster Text im DOC-Format mit Microsoft PowerPoint erfasste Präsentation im PPT-Format
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Begriff 'Dokument' ist abgeleitet von dem Dokument auf dem Medium Papier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Information und ihr Trägermedium BEISPIELE Aufzeichnung, Spezifikation, Verfahrensdokument, Zeichnung, Bericht, Norm. ANMERKUNG 1 Das Medium kann Papier, eine magnetische, elektronische oder optische Rechnerdiskette, eine Fotografie, ein Bezugsmuster oder eine Kombination daraus sein. ANMERKUNG 2 Ein Satz von Dokumenten, z. B. Spezifikationen und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Dokumẹnt das, Urkunde, amtliches Schriftstück; Beweismittel, Beleg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Dokument ist eine übermittelbare Informationsmenge in unterschiedlichster Darstellung, die der menschlichen Wahrnehmung direkt oder indirekt zugänglich ist. Die Art der Darstellung reicht beispielsweise für einen Geschäftsbrief von der handschriftlichen oder per Schreibmaschine möglichen Erstellung bis zur Anwendung gebräuchlicher Soft- u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Definition: Dokumente sind Eingangsschreiben, Ausgangsschreiben und interne Dokumente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42519

engl.: Document Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für eine Datei, die Daten enthält und bei der bekannt ist, mit welchem Anwendungsprogramm diese Daten bearbeitet werden können.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=677794233

Dokument (mlat. documentum = das zur Belehrung dienliche, beweiskräftiges Schriftstück; zu lat. docere = [be]lehren). Bereits im FMA. wurden Rechts- und Geschäftsvorgänge zur Beweissicherung schriftlich fixiert. Bis zum 13. Jh. war Latein die alleinige Dokumentensprache; vom 13. Jh. an wurden Dokume...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Information und ihr Trägermedium (ISO 9000-2005-12), bei Schriftstücken also die Information zusammen mit dem körperlichen Träger, auf dem sie festgehalten ist, bei elektronischen Dokumenten die Datei an einem bestimmter Speicherort ('Datei x auf Server y'). Das ist wichtig, um festzustellen, was das Origin...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(document) Unter einem Dokument versteht man eine (Information und ihr Trägermedium (ISO 9000:2000). ---> Siehe auch: 'Dokument' findet sich im UNSPSC Code '81112005' Dokument Scanning Dienstleistung ---> see also: 'document' is in the HS Code '9009.91' - -- Automatic document feed...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Dokument (lat.), im weitern Sinn alles, was dazu dienen kann, die Wirklichkeit einer Thatsache zu erweisen; im engern Sinn s. v. w. Urkunde (s. d.), beweisendes Schriftstück; daher dokumentieren, beurkunden, rechtsgültig beweisen; dokumentarisch, urkundlich beglaubigt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein Dokument im Internet ist letztlich eine Datei bzw. besteht aus mehreren Dateien. Dabei kann es sich um Text-, Bild-, Ton- , Video- und andere Dateien handeln.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_d.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.