
(f) Syn. für Bucephala clangula vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
(Bucephala clangula) Schellenten sind mittelgroße, rundlich gedrungene Tauchenten mit großem, dreieckig wirkendem Kopf und kurzem dicken Hals. Das Männchen ist mit 50 cm Länge deutlich größer als das Weibchen (etwa 42 cm) und wiegt mit rund 1000 Gramm auch etwa ein Drittel mehr...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00103/HWG00103.html

Sozialverhalten: Das Schellentenweibchen brütet und zieht die Jungen alleine auf. Schellenten leben in einer Saison-Einehe und brüten in entsprechend grossen Baumhöhlen. Die Jungen können kurz nach dem Schlüpfen der Mutter ins Wasser folgen, bereits tauchen oder über das Wasser rennen. Ausserhalb der Brutsaison leben die Schellenten in locker...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

bis 46 cm große Ente Nordosteuropas, in Mitteleuropa nur an der Ostseeküste als Brutvogel; das Männchen ist auffällig schwarz-weiß gezeichnet. Nistet in Baumhöhlen oder verlassenen Tierbauen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schellente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.