
Schaftring (Wirtel). Ringförmiges Zierglied, das sich um die Mitte des Schafts einer - meist weniger starken - Säule legt. Kommt bereits in der Frühromanik vor, wird jedoch erst in der spätroman. Baukunst häufig verwendet. Säulen mit Schaftring heißen 'gewirtelt'. Von 'http://u0028844496.user.hostin...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

gesimsartiges Glied um den Schaft einer Säule oder einen Dienst; hauptsächlich in der frühgotischen Architektur Frankreichs und Deutschlands.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaftring
Keine exakte Übereinkunft gefunden.