
Schafkopf ist ein traditionelles deutsches Kartenspiel. In seiner heutigen Gestalt als Bayerischer Schafkopf oder Bayerisch Schafkopf ist es eines der beliebtesten und verbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Schafkopf wird in Bayern mit dem Bayerischen Blatt, einer Variante des Deutschen Blatt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schafkopf
[Begriffsklärung] - Schafkopf bezeichnet: Schafkopf ist der Name folgender Berge: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schafkopf_(Begriffsklärung)
[Haardt] - Der Schafkopf gehört mit 617 m zu den wenigen Bergen des Pfälzerwaldes, die die 600 m-Marke überspringen. Er liegt südlich der Kalmit im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord unweit der Gemeinde St. Martin und bildet mit dem Morschenberg (608 m), Rotsohlberg (607 m) und Steigerkopf (614 m) ein zusam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schafkopf_(Haardt)

DoppelkopfSchafkopf, altes deutsches Kartenspiel, benannt nach der dem Schafkopf ähnlichen Figur, die sich bei der Strichnotierung der Gewinn- und Verlustpunkte ergab. Gespielt wird mit der deutschen Skatkarte oder der französischen Karte (32 Blatt) unter vier Personen. Heute wird Schafkopf meis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schafkopf , deutsches volkstümliches Kartenspiel, das seinen Namen dem Gebrauch verdankt, beim Ankreiden der gewonnenen Partien die Striche zu dem Bild eines Schafkopfes zusammenzusetzen, wozu meist acht gehören. Es gibt eine ziemlich große Zahl verschiedener Spielweisen, deren gemeinsames Merkmal bildet, daß in ihnen die Zahl der Augen auf den...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kartenspiel mit deutschen oder französischen Farben, 32 Blatt für 4 Personen; der Name stammt von der Strichnotierung für ein beendetes Spiel (Bild eines Schafkopfes).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schafkopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.