
Als Schäben (Einzahl: die Schäbe) werden die relativ gleichmäßig gebrochenen, holzähnlichen Teilchen bezeichnet, die bei der Erzeugung von Bastfasern, vor allem von Flachs- oder Hanffasern, im maschinellen Prozess der Entholzung (Dekortikation) des Pflanzenstängels anfallen. Sie entstammen der holzigen Kernröhre des Stängels, der von den F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schäbe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schäbe, plur. die -n, ein nur in dem Salzwerke zu Halle, in dem zusammen gesetzten Bortschäbe übliches Wort, diejenigen Bleche zu bezeichnen, womit der Rand der Salzpfannen erhöhet wird Vielleicht von schieben, weil diese Bleche gewisser Maßen angeschoben werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_618
Keine exakte Übereinkunft gefunden.