
Der Satz von de Gua ist ein räumliches Analogon zum Satz des Pythagoras und nach Jean Paul de Gua de Malves (1713–1785) benannt, der ihn 1783 publizierte. Der Satz des Pythagoras und der Satz von de Gua sind Spezialfälle (n=2,3) eines allgemeinen Satzes über n-Simplexe mit einer „rechtwinkligen“ Ecke. Der Satz wurde zur selben Zeit in ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_de_Gua
Keine exakte Übereinkunft gefunden.