[Siebleben] - Die St.-Helena-Kirche steht in Siebleben, einem Stadtteil des thüringischen Gotha. == Geschichte == Die erste Siebleber Kirche ist 1365 urkundlich belegt. Sie stand beim Laufbrunnen, etwa 200 m von der heutigen Kirche entfernt, und hieß Marienkirche. Nach Galetti wurde die Kirche 1680, 1724 und 1754 erweiter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Helena_(Siebleben)

Sankt Helena: Napoleon I. an Bord des britischen Kriegsschiffs »Bellerophon« auf dem Weg... Sankt Helena, englisch Saint Helena, britische Insel im südlichen Atlantischen Ozean, 122 km<sup>2</sup>, (2006) 4 900 Einwohner; Hauptort und Hafen ist Jamestown. Die Insel ist vulkan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sankt Helena , brit. Insel im südlichen Atlantischen Ozean, 1490 km von der Küste Afrikas und 2230 km von der Südamerikas entfernt, umfaßt 122 qkm (2,2 QM.) und erhebt sich mit 180-300 m hohen senkrechten und buchtenarmen Ufern aus dem Meer, im Innern im Dianenpik bis zu 823 m ansteigend. Diese Bergreihe scheidet das Eiland in zwei gleiche Häl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

britische Insel im Südatlantik, 122 km 2, 5700 Einwohner, Schwarze, Mischlinge und Weiße; Hauptort ist Jamestown. Die vulkanische, mäßig feuchte und warme, bis 823 m hohe Insel hat als Kabelstation Bedeutung. Es werden Ziegen, Schafe und Rinder gehalten sowie vor allem Flachs angebaut. 1502 von Portugiesen besetzt, seit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sankt-helena
Keine exakte Übereinkunft gefunden.