
Als Sanftanlauf (engl. Softstart) werden Maßnahmen zur Leistungsbegrenzung beim Einschalten eines elektrischen Gerätes, meist eines größeren Netzteiles oder elektrischen Motors, bezeichnet. Zum einen wird dadurch der Einschaltstrom des Gerätes verringert (Einschaltstrombegrenzung), bei großen Lasten wird damit auch das Ansprechen eines Leitu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sanftanlauf

(soft start) Die kontrollierte Inbetriebnahme eines Geräts, unter Vermeidung starker Stoߢelastung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19555&page=1

(soft start) Die kontrollierte Inbetriebnahme eines Gerts, unter Vermeidung starker Stobelastung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19555&page=1

Maschinen mit Sanftanlauf starten ruckfrei, auch wenn der Schalterdrücker vollständig durchgedrückt wird. Dadurch wird das Anbohren und Anschrauben wesentlich erleichtert. siehe auch: Anlaufstrombegrenzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143
Keine exakte Übereinkunft gefunden.