
Ordnungszahl 62. Symbol: Sm relative Atommasse 150,36 Dichte [g/cm3] 7,54. Schmelzpunkt: [°C] 1072 Siedepunkt [°C] 1778 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,63 Elektronenkonfiguration [Xe] 4f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/sm.htm

Samarium (nach dem Mineral Samarskit, das vom deutschen Mineralogen Heinrich Rose nach dem russischen Bergbauingenieur Wasili M. Samarski benannt wurde) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sm und der Ordnungszahl 62. Im Periodensystem steht das silbrig glänzende Element in der Gruppe der Lanthanoide und zählt damit auch zu den Metal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Samarium

Ein Magnetwerkstoff.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19540&page=1

Ein Magnetwerkstoff.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19540&page=1

Samarium (chemisches Symbol: Sm) Ordnungszahl62 relative Atommasse150,36 Häufigkeit in der Erdrinde6 · 10<sup>† †`4</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>144</sup>Sm (3,1 %), <sup>147</sup>Sm (15,0 %), <sup>148</sup>Sm (11,3 %), <sup>149</s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sam
arium Syn.: Sm (Abk.)
En: samarium ein 2- u. 3-wertiges Seltenerdmetall. Natürliche Isotope sind z.T. a-, künstliche γ-Strahler. †“ S. in Salzform in Infrarot absorbierendem Glas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Symbol: Sm . Ordungszahl: 62 Lanthanoide (Lanthanoide) . Namensbedeutung: Das Element wurde nach dem Mineral Samarskit benannt, das seinerseits nach einem russischen Bergbauingenieur benannt wurde. (engl.: samarium) Allgemein Häufigkeitenin %in ppmWeltallk.A.k.A.Sonne0,00000010,00058Erdkruste0,00087,7Meer00,00000045Menschk.A.k.A.Der französische ...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele062.htm

chemisches Zeichen Sm, zu den seltenen Erdmetallen gehörendes Element; Atommasse 150,36, Ordnungszahl 62, Schmelzpunkt 1072 °C, Siedepunkt 1778 °C; Anwendung als Bestandteil von Cer-Legierungen (für Feuersteine u. a.) und zum Dotieren von Kristallen in der Laser- und Masertechnik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/samarium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.