[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Salpeterzeltlein, des -s, plur. ut nom. sing. in den Apotheken, mit Schwefelblumen geschmolzener Salpeter, welche Masse hernach in Gestalt kleiner Zeltlein oder Küchlein auf eine Platte gegossen wird; Salpeterküchlein, Prunellsalz, Nitrum praeparatum, Lapis Prunellae.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_180
Keine exakte Übereinkunft gefunden.