Salep Ergebnisse

Suchen

Salep

Salep Logo #42067Die getrockneten Knollen verschiedener Orchideenarten, vor allem Orchis latifolia, O. mascula; O: maculata und O: anatolica. Sie sind schleim- und stärkehaltig. In Anatolien werden sie gerne bei der Speiseeisherstellung verwendet. Salepschleim wird bei Durchfall der Kinder gegeben.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Salep

Salep Logo #42134Salep der, Salepknollen, die getrockneten, stärkehaltigen Knollen vieler Orchideen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salep

Salep Logo #42295Salep (verstümmelt aus dem arab. khus yatus salab, "Fuchshoden"), getrocknete Wurzelknollen verschiedener Orchideen aus der Abteilung der Ophrydeen. Diese Pflanzen besitzen zur Blütezeit zwei Knollen, eine verwelkte, auf deren Kosten sich der blühende Stengel entwickelt hat, und eine derbe, vollsaftige, ungeteilte, kugelige oder handfÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Salep

Salep Logo #42871aus den Knollen mitteleuropäischer und vorderasiatischer Orchideenarten ( Orchis morio, Orchis mascula, Orchis militaris, Anacamptis pyramidalis, Platanthera bifolia u. a.) gewonnene Schleimdroge, die reizmildernd und einhüllend wirkt; technische Verwendung als Appretur.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/salep
Keine exakte Übereinkunft gefunden.