Sala Ergebnisse

Suchen

Sala

Sala Logo #42000[Architektur] - Ein Sala (Thai: ศาลา) ist ein offener Pavillon, er dient nicht nur in einem Wat (einer buddhistischen Tempelanlage in Thailand) als Sonnenschutz und Treffpunkt. Diese Gebäude sind meistens nach allen Seiten offen, bestenfalls sind sie mit einer Seite an die Kampheng Kaeo angelehnt. Sie dienen normal...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sala_(Architektur)

Sala

Sala Logo #42000[Gemeinde] - == Orte == == Einzelnachweise == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sala_(Gemeinde)

Sala

Sala Logo #42000[Lettland] - Sala (deutsch Holmhof) ist eine Ortschaft im Osten Lettlands südlich der Düna in der Landschaft Sēlija. == Geschichte == Bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich hier lediglich ein Schulgebäude. Heute besteht die Stadt hauptsächlich aus Mehrfamilien-Häusern der Sowjetzeit sowie einer Mittelschule, Kindergart...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sala_(Lettland)

Sala

Sala Logo #42000[Schweden] - Dem Hauptort der gleichnamigen Gemeinde wurden 1624 die Stadtrechte durch König Gustav II. Adolf verliehen. == Silbergrube == Der Ort lag zunächst nicht an der heutigen Stelle, sondern an der nahegelegene Silbermine, die zur Zeit Gustav Wasas angelegt wurde. Die Stadt wurde mit der Verleihung der Stadtrechte ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sala_(Schweden)

Sala

Sala Logo #42000[Titularbistum] - Sala ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Lydien lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Sardes zugeordnet. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sala_(Titularbistum)

Šala

Šala Logo #42000[Gottheit] - Šala (Schala, auch Šalaš, Schalasch) ist eine sumerische, babylonische, assyrische und hurritische Göttin. Sie galt als Gattin von Adad, Dagon oder Nusku, im hurritischen Bereich auch von Kummarbi. Sie trägt manchmal das Epithet ša šadî, was nach Klengel auf eine nördliche Herkunft verweisen könnte. N...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Šala_(Gottheit)

Šaľa

Šaľa Logo #42000 == Lage == Die Stadt liegt zu beiden Seiten des Unterlaufs der Waag, dabei liegen der alte Stadtkern und der Ortsteil Hetméň/Hetmín am rechten Waagufer. Seit 1960 gehört auch der linksufrige Ort Veča zur Stadt. == Geschichte == Die im nördlichen Teil der Donauebene, an beiden Ufern des Flusses Waag (Váh) liegende Stadt Šaľa wurde in den G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Šaľa

sala

sala Logo #42015(ahd. [F.]) Gabe, ÜbergabeKöbler, DRG 90; Köbler, WAS
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sala

Sala Logo #42295
  1. Sala (Salunga, mittellat., v. althochd. saljan, feierlich übergeben), im altgermanischen Recht Bezeichnung für die Auflassung (s. d.) oder Besitzübertragung; daher Salbücher, Flurbücher zur Beurkundung der Veränderungen in den Besitztiteln der Grundstücke eines Flurbezirks; Salgüter (Salhöfe, salisches Land, Salland), Grundbesitzun...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Sala

    Sala Logo #42871( Recht) im altdeutschen Recht die förmliche Einigung über die Grundeigentumsübertragung unter Übergabe von Herrschaftssymbolen (Speer, Handschuh), ergänzt durch die Übergabe (Gewere, Vestitura) des Grundstücks mittels Begehung seiner Grenzen und feierliche Einweisung sowie Besitzergreifung.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sala-recht
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.