
Ein Sakramentshaus ist eine Kleinarchitektur innerhalb eines Kirchengebäudes und diente zur Aufbewahrung des eucharistischen Leib Christi. == Verbreitung == Das Sakramentshaus befindet sich meist auf der Evangelienseite, also bei geosteten Kirchen nördlich, neben dem Altar. War die Anlage nicht freistehend, diente dem gleichen Zweck wenigstens e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sakramentshaus

Ein kunstvolles Gehäuse, meist aus Stein, in dem das Gefäß mit der verwandelten Hostie aufbewahrt wird. Seit dem 16. Jahrhundert wird es durch den auf dem Altar stehenden Tabernakel verdrängt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Ein kunstvolles Gehäuse, meist aus Stein, in dem das Gefäß mit der verwandelten Hostie aufbewahrt wird. Seit dem 16. Jahrhundert wird es durch den auf dem Altar stehenden Tabernakel verdrängt.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143
Keine exakte Übereinkunft gefunden.