
Der Name Saint-Maurice steht primär für den Heiligen Mauritius, auch als Heiliger Moritz bezeichnet, Den Namen Saint-Maurice tragen diverse französischsprachige Orte: Schweiz: Frankreich: Zusammengesetzte Namen mit St-Maurice als erstem Bestandteil Zusammengesetzte Namen mit St-Maurice als zweitem Bestandteil Kanada: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice
[Bas-Rhin] - Saint-Maurice (dt. Sankt Moritz) ist eine Gemeinde in den Nordvogesen sowie im Département Bas-Rhin in Frankreich. Sie ist ein Mitglied der Communauté de communes du Canton de Villé. Als Bürgermeister amtiert von 2008 bis 2014 Jean-Marc Riebel. Direkte Nachbargemeinden mit Départementsstraßenverbindungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice_(Bas-Rhin)
[Saint-Maurice-de-Gourdans] - Die katholische Pfarrkirche Saint-Maurice in Saint-Maurice-de-Gourdans, einer Gemeinde im Département Ain in der französischen Region Rhône-Alpes, wurde im 11./12. Jahrhundert im Stil der Romanik errichtet. Die Kirche ist dem hl. Mauritius, dem Anführer der Thebaischen Legion, geweiht. Sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice_(Saint-Maurice-de-Gourdans)
[Salins-les-Bains] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice_(Salins-les-Bains)
[Val-de-Marne] - Saint-Maurice ist eine französische Gemeinde im Südosten von Paris. Sie gehört zum Département Val-de-Marne und liegt in der Region Île-de-France. Die Entfernung zum Zentrum der Hauptstadt beträgt etwa sieben Kilometer. ==Geschichte == Ursprünglich hieß die Gemeinde Charenton-Saint-Maurice. 1842 wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Maurice_(Val-de-Marne)

Saint Maurice , eigenständige Herkunftsbezeichnung für Weine der A. C. Côtes-du-Rhône-Villages aus dem Département Drôme; auf den etwa 170 ha (2001) Rebfläche des Anbaugebiets werden die üblichen Weiß- und Rotweinsorten der südlichen Côtes-du-Rhône kultiviert. Die Rotweine und Rosés ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saint-Maurice , Bezirkshauptort im Kanton Wallis, Schweiz, an der Rhone, 3 800 Einwohner; kantonales Militärmuseum. - Nördlich des Ortes die Grotte aux Fées (Feengrotte) mit Höhlensee und 50 m hohem Wasserfall. Saint-Maurice, das römische Agaunum, entstand im Anschluss an die 515 gegründete Ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saint Maurice (spr. ssent morris), Fluß in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, der nach 480 km weitem, sehr schnellem Lauf bei Three Rivers in den St. Lorenzstrom mündet. Er ist nur 62 km aufwärts, bis zu den Shawineganfällen ^[Shawinigan Falls], schiffbar.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Saint-Maurice (spr. ssäng-moriß), 1) Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, an der Marne, östlich von Charenton le Pont gelegen, hat ein 1830 umgebautes großes Irrenhaus (Maison de Charenton, mit 600 Pfleglingen), Spinnereien, Fabrikation von Buntpapier, chemischen Produkten, Porzellan etc. und (1886) 6506 Einw.; östlich davo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezirkshauptstadt im schweizerischen Kanton Wallis, an der Rhône, 3700 Einwohner; das römische Militärlager Agaunum, Abtei (515), Klosterkirche mit karolingischen Ringkrypten (8. Jahrhundert), ausgebaut 12. und 14. Jahrhundert; Festungswerke des 14. und 19. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saint-maurice
Keine exakte Übereinkunft gefunden.