[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sahlleiste, plur. die -n, der äußerste Rand an gewebten Zeugen der Breite nach; das Sahlband, in den gemeinen Sprecharten das Salbende, in Österreich das Tuchend, im Anhält die Tuchschrote Von Sahl, so fern es eine Ausdehnung in die Länge und figürlich einen Rind bedeutet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_125
Keine exakte Übereinkunft gefunden.