
Die Sachse-Mohrsche Theorie überträgt das Tetraeder-Modell des Kohlenstoffatoms von Jacobus Henricus van ’t Hoff (1852–1911), einem niederländischen Chemiker und Nobelpreisträger, auf cyclische Systeme. 1890 stellte Sachse die Hypothese auf, dass im Cyclohexan, das vorher als planares Sechseck angesehen wurde, alle sechs Kohlenstoffatome t...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachse-Mohrsche_Theorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.