Sa da Ergebnisse

Suchen

Sa`da

Sa`da Logo #42000 Sa`da (auch: Şa`dah, Sadah, ({arS|صعدة|d=Ṣaʿda})) ist die Hauptstadt des Gouvernements Sa`da im Nordwesten des Jemen. Sa`da liegt in einer Höhe von rund 1870 Metern und bildet eine reine Wüstenstadt. In der Antike war Sa`da als Karna ({ELSalt2|Κάρνα}) bekannt und war die Hauptstadt Ma`ins. Zur Zeit der Epoche der Zaiditen, die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sa`da

Sa`da

Sa`da Logo #42000[Gouvernement] - Sa`da ({ArS|صعدة|d=Ṣaʿda}) ist eines der 20 Gouvernements des Jemen. Es liegt im Nordwesten des Landes. Sa`da hat eine Fläche von 12.370 km² und ca. 693.200 Einwohner. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 56 Einwohnern pro km². == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sa`da_(Gouvernement)

Saida

Saida Logo #42000 Saida ({arS|سعيدة|d=Saʿīda}) ist eine Stadt in der gleichnamigen Provinz im westlichen Algerien mit (Schätzung 2006) 130.000 Einwohnern. Die Stadt liegt am Südabhang des Tellatlas an einer strategisch bedeutenden Lage. Schon zur Römerzeit bestand an der Stelle ein Fort, im 19. Jahrhundert hatte der algerische Freiheitskämpfer Abd el-Kad...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saida

Saida

Saida Logo #42000[Begriffsklärung] - Saida hat mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saida_(Begriffsklärung)

Saida

Saida Logo #42000[Kreischa] - Saida ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. == Geografie == Saida befindet sich südlich der Landeshauptstadt Dresden, westlich der Stadt Dohna und östlich von Kreischa. === Nachbarorte === == Geschichte == Die erste urkundliche Erwähnung Saidas st...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saida_(Kreischa)

Saida

Saida Logo #42000[Provinz] - Die Provinz Saida ({arS|ولاية سعيدة|d=Wilāya Saʿīda}) ist eine Provinz (wilaya) im nordwestlichen Algerien. Die Provinz liegt nahe der marokkanischen Grenze, sie umfasst die Stadt Saida, samt ihrem Umland und hat eine Fläche von 7.014 km2. Rund 299.000 Menschen (Schätzung 2006) bewohnen die Provin...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saida_(Provinz)

Salda

Salda Logo #42000 Salda ist der Name mehrerer Flüsse im Flusssystem des Ob in Russland: außerdem, vom Flussnamen abgeleitet, Namensbestandteil der Städte: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salda

Salda

Salda Logo #42000[Tagil] - Die Salda ({RuS|Салда́}) ist ein 122 km langer rechter Nebenfluss des Tagil in Sibirien (Russland, Asien). Sie ist nicht zu verwechseln mit dem wenig nördlich fließenden gleichnamigen Nebenfluss Salda der Tura. == Verlauf == Die Salda entspringt in etwa {Höhe|280|RU|link=true} Höhe an der Ostflanke des M...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salda_(Tagil)

Salda

Salda Logo #42000[Tura] - Die Salda ({RuS|Салда́}) ist ein 182 km langer rechter Nebenfluss der Tura in Sibirien (Russland, Asien). Sie ist nicht zu verwechseln mit dem wenig südlich fließenden gleichnamigen Nebenfluss Salda des Tagil. == Verlauf == Die Salda entspringt in etwa {Höhe|250|RU|link=true} an der Ostseite des Berges Bla...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salda_(Tura)

Sanda

Sanda Logo #42000 Sanda (jap. 三田市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Hyogo in Japan. Sie liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Kōbe und westlich von Takarazuka. == Geschichte == Sanda wurde am 1. Juli 1958 zur Shi ernannt. == Verkehr == == Angrenzende Städte und Gemeinden == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sanda

Sanda

Sanda Logo #42000[Begriffsklärung] - Sanda (Begriffsklärung) bezeichnet: Sanda ist der Vorname folgender Personen: Sanda ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sanda_(Begriffsklärung)

Sarda

Sarda Logo #42000 Sarda bezeichnet: Sarda der Nachname von: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sarda

Sarda

Sarda Logo #42000[Titularbistum] - Sarda ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die sich in der römischen Provinz Dalmatia Superior befand. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Doclea an. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sarda_(Titularbistum)

Sardá

Sardá Logo #42000 Sardá ist der Nachname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sardá

Sauda

Sauda Logo #42000 == Einzelnachweise == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sauda

Sayda

Sayda Logo #42000 Sayda ist eine kreisangehörige Stadt im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. == Geografie == Sayda liegt im Osterzgebirge zwischen den Tälern der Freiberger Mulde und der Flöha. === Stadtgliederung === Zu Sayda gehören die Ortsteile == Geschichte == Die älteste belegte Erwähnung von Seydowe ist eine Stiftungsurkunde des Zisterzienserklos...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sayda

Saida

Saida Logo #42234Vorname. Arabisch. Bedeutung: „die Glückliche“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-frau

Saida

Saida Logo #42134Saida, weiblicher Vorname, weibliche Form von Said. Türkische Form: Saidẹ.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saida

Saida Logo #42134Saida: Reste der für Friedrich II. erbauten Kreuzfahrerburg Kalat al-Bakr (1228) Saida, Provinzhauptstadt im Süden Libanons, an der Mittelmeerküste; 38 000 Einwohner; melchitischer Erzbischofssitz, maronitischer Bischofssitz. Südlich von Saida Erdölraffinerie und Verladehafen am Endpunkt de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

SA/DA

SA/DA Logo #40160Weist eine Waffe aus, bei der man wahlweise die Single-Action- und Double-Action-Funktion nutzen kann.
Gefunden auf https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Saida

Saida Logo #42295
  1. Saida , Stadt in Sachsen, s. Sayda.
  2. Saida , 1) (das alte Sidon) asiatisch-türk. Stadt im Liwa Beirut der Provinz Syrien, am Mittelländischen Meer, hat 9 Moscheen (einst im Mittelalter christliche Kirchen), ein lateinisches Kloster, eine Maronitenkirche, 6 große Chane, ein Kastell auf einer Insel und ein zweites landeinwärts, ferner e...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Sanda

    Sanda Logo #42295Sanda , Insel, s. Sanday.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Sarda

    Sarda Logo #42295Sarda (Sardachat), Karneol, s. Chalcedon.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Sanda

    Sanda Logo #42145s. Adamaua 2.
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Sayda

    Sayda Logo #42871Hafenstadt im Libanon, 84 000 Einwohner (meist Muslime); Endpunkt einer Erdölleitung vom Persischen Golf, Raffinerie; Obstanbau. Das antike phönizische Sidon, nahm bis etwa 1000 v. Chr. und in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. eine führende Stellung unter den phönizischen Städten ein; bekannt durch Glasherstellung und...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sayda
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.