STIEFEL Ergebnisse

Suchen

Stiefel

Stiefel Logo #42000 Der Stiefel (Synonym: Boot, vom englischen Wort für Stiefel) ist eine Schuhgrundform und stellt daher eine Art der Fußbekleidung dar. Gegenüber dem nur bis zur Fußbeuge reichenden Halbschuh ist ein Stiefel ein Schuh, dessen Schaft (fachsprachlich für das Oberteil des Schuhs, in Abgrenzung zum Schuhboden) bis mindestens über den Knöchel reic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stiefel

Stiefel

Stiefel Logo #42000[Begriffsklärung] - Stiefel bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stiefel_(Begriffsklärung)

Stiefel

Stiefel Logo #42000[Fels] - Der Stiefel in der Gemarkung der im saarländischen Saarpfalz-Kreis gelegenen Stadt St. Ingbert, ist ein durch Verwitterung entstandener Buntsandsteinfelsen mit eigenartiger Form. Er gilt als ein Wahrzeichen von St. Ingbert. == Geographische Lage == Der Stiefel befindet sich am Nordosthang des zwischen den Stadttei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stiefel_(Fels)

Stiefel

Stiefel Logo #42000[Trinkgefäß] - Der Stiefel als Trinkgefäß ist ein stiefelförmiges Glas mit meist zwei Litern Inhalt. Häufig wird aus dem Stiefel Bier, z. B. Goaßmaß getrunken. Aufgrund seiner Größe, die von einem halben bis zu fünf Litern variiert, wird aus einem Stiefel meist nur in Gruppen getrunken und ist so bei Jugendlichen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stiefel_(Trinkgefäß)

Stiefel

Stiefel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stiefel, des -s, plur. ut nom. sing oder die -n, Diminut. das Stiefelchen, ein Wort, welches, 1. überhaupt, einen hohlen, tiefen Raum, ein Gefäß, Behältniß, bedeutet zu haben scheinet, ob es gleich in dieser weitern Bedeutung, einige wenige Fälle ausgenommen, veraltet ist. An den Wa...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2846

Stiefel

Stiefel Logo #42134Stiefel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Stiefelmacher zu mittelhochdeutsch stibel, stival, stivel, mittelniederdeutsch stevel »Schuh, Stiefel«, das seit dem 13. Jahrhundert aus italienisch stivale oder altfranzösisch estival »leichter Sommerschuh« entlehnt ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stiefel

Stiefel Logo #42134Stiefel: Gummistiefel Stiefel, Schuhwerk, das mindestens den Knöchel (Halbstiefel), meist aber die Wade bedeckt, mitunter auch bis über die Knie hinaufreicht (Kanonenstiefel). Schon im Altertum bekannt, wurden Stiefel zur typischen Fußbekleidung beim Militär, fanden als derbes, schützendes Schuhwerk...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stiefel

Stiefel Logo #42265In der Erotik haben Stiefel eine unterschiedliche Bedeutung: Stiefel als erotisches Schuhwerk Große Stiefel an zarten Damenbeinen gelten als extrem erotisch. Dies mag am Kontrast liegen oder aber Erinnerungen an die Amazonen (weibliche Reiter) hervorrufen - die Reiterei ist immer für erotische Assoz...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Stiefel

Stiefel

Stiefel Logo #42295
  1. Stiefel , Fußbekleidung, s. Schuh.
  2. Stiefel , altdeutsches gläsernes Trinkgefäß in Form eines Stiefels, zum Willkomm oder Rundtrunk benutzt, oft von bedeutender Größe; daher die Redensart "einen S. vertragen". In der Technik heißt S. der Cylinder, worin der Kolben einer Pumpe sich bewegt.

Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stiefel

Stiefel Logo #42145s. Schuhzeug für die Tropen.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Stiefel

Stiefel Logo #42871Schuh mit etwa wadenhohem Schaft; seit dem Altertum bekannt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stiefel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.