SELBST Ergebnisse

Suchen

Selbst

Selbst Logo #42000 Selbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im introspektiven Sinn, also in Bezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und handelndes Wesen zu sein, dient er zur Reflexion, Verstärkung und Betonung des Begriffs Ich. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Selbst

Selbst

Selbst Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für- oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern Individui ausschließet. Es wird am gewöhnlichsten hint...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_404

Selbst

Selbst Logo #42211Selbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff. In der Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl wird das Selbst als System beschrieben, das ganzheitlich, d.h. simultan und in einer immensen Ausdehnung, verfügbares Wissen aus dem autobiografischen Gedächtnis verfügbar m...
Gefunden auf https://www.coaching-lexikon.de/Selbst

Selbst

Selbst Logo #42514Eigenschaft von Codes, die einen prüfalgorithmus verwenden. Dieser Algorithmus kann auf jedes Zeichen im Code angewendet werden. Substitutionsfehler können dabei nur dann auftreten, wenn zwei oder mehr individuelle Druckfehler innerhalb eines Zeichens auf einer Abtastlinie vorkommen. Codes, die nicht s. sind, verfügen normaler...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28682&page=1

Selbst

Selbst Logo #42134Selbst, der Kern beziehungsweise zentrale Bereich der Persönlichkeit, im Selbstbewusstsein als eigene Identität, Kontinuität und Einheit erlebt. Am Selbst lassen sich ein Subjektaspekt (Ich) und ein Objektaspekt (Mich) unterscheiden. Wie das »Mich« inhaltlich bestimmt ist, hängt vom phil...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Selbst

Selbst Logo #42249Selbst unterschiedlich definierter Begriff, der in der Tiefenpsychologie eine reflexive psychische Struktur mit Bewusstsein der eigenen Identität beschreibt. Das Ich nimmt sich selbst zum Objekt der Wahrnehmung (Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung, Selbstbild), bewertet sich bzw. wird bewertet (Selbstwert) und erlebt sich als kohärent. Es steuert si...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Selbst

Selbst Logo #42265Begriff aus der humanistischen Psychologie - das 'Selbst' ist die Zusammenführung von Freuds merkwürdiger Trennung der unbewussten Persönlichkeitsanteile in drei Gruppen (ICH, ES, ÜBERICH). Lange Zeit als 'Favorit' der Psychobranche gehandelt ist das SELBST heute schon wieder abgeschrieben und wird ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Selbst

Selbst

Selbst Logo #42618s. Atma
Gefunden auf https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

Selbst

Selbst Logo #42176(Text von 1930) Selbst. In dem Sittengesetz kann die Vernunft ohne sinnliche Neigung darum praktisch werden, weil es 'aus unserem Willen als Intelligenz', mithin aus unserem 'eigentlichem Selbst' entsprungen ist, GMS 2. Abs. (III 91). Vgl. Pflicht, Moralität, Person, Ich. Denn der Mensch (s. d.) 'an sich selbst' is...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32608.html

Selbst

Selbst Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : seif [1] das Selbstverständnis, das das Individuum im Verlaufe seiner sozialen Erfahrung gewinnt; jenes Bild, das das Individuum in der Interaktion mit anderen Menschen durch die strukturierten Reaktion en seiner Interaktionspartner und die Bedeutungen, die er diesen Reaktion en zuschreibt, von sich selbst gewinnt......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/selbst/selbst.htm

Selbst

Selbst Logo #42871Begriff für die unveränderliche Eigenart der Person, das Erleben der eigenen Identität im Laufe der Entwicklung und in den verschiedensten Zuständen und Handlungen, während der Begriff des Individuums den Menschen in seiner Besonderheit von außen gesehen und der Begriff des Ichs die Person als Instanz ihrer Handlungen betrifft. Nach dem in......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/selbst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.