SCHNEIDER Ergebnisse

Suchen

Schneider

Schneider Logo #40207Die gängigen Berufsbezeichnung Schneider/Schneiderin ist quasi ein Oberbegriff für verschiedene Fachrichtungen des Schneiderhandwerkes. Im Einzelnen unterscheidet man Damen- und Herrenmaßschneider/innen, Änderungsschneider/innen, Modeschneider/innen, zudem Theater-, Uniform- und Wäscheschneider/inne...
Gefunden auf https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-schneider.htm

Schneider

Schneider Logo #42000 Schneider bzw. Schneiderin ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung. Die Aufgabe des Schneiders ist es, Textilien zu Bekleidung zu verarbeiten. Die Handwerkzeuge des Schneiders sind seit alters her Nadel, Faden, Schere und Bügeleisen, seit dem 19. Jahrhundert zunehmend auch die Nähmaschine. == Berufsbild == Als Ausbildungsberuf wi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider

Schneider

Schneider Logo #42000[Begriffsklärung] - Schneider steht für: sowie: Schneider ist der Name folgender geographischer Objekte: Schneider, Werke, Produkte, Unternehmen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_(Begriffsklärung)

Schneider

Schneider Logo #42000[Familienname] - Schneider ist ein häufiger deutscher Familienname, er entstand nicht nur aus der Berufsbezeichnung des Schneiders, denn das Schneiden ist auch eine Tätigkeit bei anderen Berufen, z. B. dem Röder (von roden) oder dem Brettschneider, dem norddeutschen Schröder oder Schrader. Das Morphem oder Stammwort hie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_(Familienname)

Schneider

Schneider Logo #42000[Kartenspiel] - Mit Schneider wird bei einigen Kartenspielen und beim Darts das deutliche Übertreffen oder Verfehlen des Spielzieles bezeichnet. ==Kartenspiele== ===Skat=== Beim Skat sind 120 Augen im Spiel, und der Alleinspieler benötigt davon mindestens 61 Augen, um das Spiel zu gewinnen. Erreicht eine Partei mindestens...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_(Kartenspiel)

Schneider

Schneider Logo #42000[Unternehmen] - Die SCHNEIDER Technologies Aktiengesellschaft (vormals Schneider-Rundfunkwerke AG) war ein Hersteller von Unterhaltungselektronik und Computern in Türkheim. == Technische Entwicklungen == Die Geschichte der Schneider-Rundfunkwerke AG geht zurück auf das Jahr 1889. Felix Schneider begann in Türkheim im Unt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_(Unternehmen)

Schneider

Schneider Logo #42000[Weberknechte] - Die Schneider (Phalangiidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Weberknechte (Opiliones). In Mitteleuropa ist sie mit etwa 33 Arten vertreten, während weltweit bisher etwa 380 Arten beschrieben wurden. Vertreter der Phalangiidae gehören zur Unterordnung der Eupnoi, veraltet auch Palpatores und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_(Weberknechte)

Schneider

Schneider Logo #40210Siehe auch: Gewandmeister / Schneider
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Schneider

Schneider Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schneider, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Schneiderinn. Von dem vorigen Zeitworte. 1) Überhaupt, derjenige, welcher schneidet; wo es doch nur in manchen Zusammensetzungen üblich ist. Der Futterschneider, welcher Futter oder Häcksel schneidet. So auch der Bretschneider. 2) In en...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2473

Schneider

Schneider Logo #42134SchneiderinSchneider, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch snÄ«dà¦re »Schneider«. Gegenwärtig nimmt Schneider die dritte Stelle in der Häufigkeitsrangfolge der deutschen Familiennamen ein. Ursprünglich besorgte der Tuchhändler beim Verkauf den Zuschnitt des Gewandes. D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schneider

Schneider Logo #40141Schneider ist man, wenn man nur die Hälfte der zum Gewinn nötigen Augen erhält. Als Schneider muss man oftmals extra zahlen. Beim Skat z.B. ist man Schneider, wenn man unter 30 Punkten bleibt. Hiervon kommt auch das Sprichwort 'Aus dem Schneider sein': Hat man die 30 Punkte überschritten, ist man aus dem Schneider.
Gefunden auf https://www.kartenspiele.net/lexikon/s.htm

Schneider

Schneider Logo #42173Schneider (mhd. snidaere, gewant-snider; lat. sartor, vestifex; mlat. pannicida). Ursprünglich waren Anmessen, Zuschneiden und Nähen von Gewändern hauswirtschaftliche Frauenarbeit. Erst vom 12. Jh. an bildete sich - zeitgleich mit der Einführung von Baumwolltuchen - das von männlichen Handwerkern au...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schneider

Schneider Logo #42295
  1. Schneider , junger Hirsch von sechs Enden.
  2. Schneider , 1) Johann Gottlob, Philolog, geb. 18. Jan. 1750 zu Kollmen bei Wurzen (daher Saxo), vorgebildet in Schulpforta, studierte in Leipzig und Göttingen, ging 1774 nach Straßburg, um Brunck bei der Herausgabe griechischer Dichter zu unterstützen, wurde 1776 Professor der Beredsamkeit in...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Schneider

    Schneider Logo #42145s. Industrie und Gewerbe.
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Schneider

    Schneider Logo #42871(Berufskunde) Ausbildungsberuf des Handwerks mit dreijähriger Ausbildung. Man unterscheidet Wäscheschneider, Herrenschneider und Damenschneider. In der Industrie besteht der verwandte Beruf des Bekleidungstechnikers.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schneider-berufskunde

    Schneider

    Schneider Logo #42871(Jagd) ein geringer Hirsch; auch ein geringer Keiler.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schneider-jagd

    Schneider

    Schneider Logo #42871(Spiele) ein Spielergebnis, das weniger als die Hälfte der zum Sieg notwendigen Punkte erbrachte. Beim Skat: Hat der Alleinspieler 90 oder mehr Punkte bekommen, so ist die Gegenpartei mit 30 oder weniger Augen nicht aus dem Schneider Der Spielwert erhöht sich damit um eine Stufe.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schneider-spiele

    Schneider

    Schneider Logo #42871(Zoologie) 1. Fisch, Ukelei, – 2. volkstümliche Bezeichnung für Weberknechte u. a. Gliedertiere.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schneider-zoologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.