SCHMID Ergebnisse

Suchen

Schmid

Schmid Logo #42000 Schmid ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort. == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N ===...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schmid

Schmid

Schmid Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schmid, des -s, plur. die Schmiede, Fämin. die Schmiedinn, fast noch häufiger aber, wenn es bloß die Gattinn bezeichnen soll, des Schmids Frau, ein Handwerker oder Künstler, welcher das Metall vermittelst des Hammers bearbeitet, wohin denn der Ankerschmid, Huf- oder Grobschmid, Blechs...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2261

Schmid

Schmid Logo #42134Schmid, Familiennamenforschung: vor allem im Süden des deutschen Sprachgebiets verbreitete Variante von Schmidt. Diese Form nimmt gegenwärtig die 31. Position in der Häufigkeitsrangfolge der deutschen Familiennamen ein. Bekannter Namensträger: Carlo Schmid, deutscher Völkerrechtler und Politiker (20...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmid

Schmid Logo #42249Schmid Biogr.: 1) Franz Sch., geb. 1920, Kinderarzt, Heidelberg, Aschaffenburg; 2) Werner Sch., geb. 1930, Humangenetiker, Zürich Sch.-Fraccaro-Syndrom Katzenaugensyndrom... (mehr) Sch.-Syndrom Dysostosis enchondralis metaphysaria Typ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schmid

Schmid Logo #42295Schmid , 1) Karl Christian Ehrhard, Philosoph, geb. 24. Okt. 1761 zu Heilsberg im Weimarischen, wurde 1791 Professor der Philosophie zu Gießen, 1793 zu Jena, wo er, seit 1806 Vorsteher eines Erziehungsinstituts, 10. April 1812 starb. Seine im Kantschen Geist gehaltenen Hauptwerke sind: "Kritik der reinen Vernunft" (Jena 1786, 4. Aufl. 17...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.