SCHAFF Ergebnisse

Suchen

Schaff

Schaff Logo #42000 Das Schaff (oberdeutsch) ist ein meist ovalrunder, bis etwa 0,5 m hoher, größerer, i. a. wasserdichter Behälter aus Holz oder verzinktem Blech, der sich nach obenhin verbreitert und normalerweise keinen Deckel hat. Im Allgemeinen hat ein Schaff zwei Handgriffe zum Tragen. Ein kleines Schaff entspricht mengenmäßig etwa einem Eimer mit 10 bis 1...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schaff

Schaff

Schaff Logo #42000[Begriffsklärung] - Schaff steht für Schaff ist der Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schaff_(Begriffsklärung)

Schaff

Schaff Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schaff, des -es, plur. die -e, und im Oberdeutschen auch Schäffer, ein altes, sehr weit ausgebreitetes, aber in dieser Gestalt nur noch im Oberdeutschen übliches Wort, welches ursprünglich einen jeden hohlen Raum, ein jedes Gefäß bedeutet, aber daselbst nur noch von gewissen hölzern...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_720

Schaff

Schaff Logo #42134Schaff, Familiennamenforschung: Schaf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaff

Schaff Logo #42295Schaff , Philipp, Theolog, der Richtung nach ein Schüler Neanders und Tholucks, geb. 1. Jan. 1819 zu Chur, studierte in Tübingen, Halle und Berlin, bereiste Frankreich, die Schweiz und Italien, habilitierte sich 1842 an der Berliner Universität, siedelte 1844 nach Amerika über, wurde zunächst Professor an dem deutsch-reformierten Seminar zu Me...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.