
Sattler fertigen und reparieren unterschiedliche Produkte aus Leder, Textilien, Kunststoff und Schwergewebe. Erforderlich für den Beruf sind handwerkliches Geschick und ein Gespür für Formen, Farben und Gestaltung. Die Ausbildung zum Sattler dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System durch die Beru...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-sattler.htm

Sattler ist ein Beruf des lederverarbeitenden Gewerbes. Der Sattler stellt meist aus Leder oder Stoffen Gegenstände zur Verwendung im Umgang mit Tieren her, wie Sättel, Zaumzeug, Kummet oder anderes Fahrgeschirr sowie Ausstattungen für Autos und Boote. Sattler, die vorwiegend Sättel anfertigen und reparieren, werden auch als Sattelmacher bezei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sattler
[Begriffsklärung] - Sattler bezeichnet: Sattler ist der Name folgender Orte: Sattler ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sattler_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sattler, des -s, plur. ut nom. sing ein Handwerker, welcher vornehmlich Sättel verfertiget, dessen Gattinn, die Sattlerinn. Nieders. Sadeler, Sadelmaker, Böhm. Sedlar.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_443

Sattler, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch sateler »Sattler«. Nach der Regensburger Ordnung für das Sattlerhandwerk (anno 1478) waren die Sättel meist aus Buchsbaumholz. Das Sattelholz wurde mit Leder überzogen. Zwischen Holz und Leder, wohl innen an den Sattelbögen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sattler (mhd. sateler, seteler; lat. ephippiarius, sellarius, sellator, sellifax, stratarius = Sattelmacher). Unter den vielen lederverarbeitenden Handwerken (Schildermacher, Riemer, Schuster, Beutler, Nestler, Täschner, Gürtler, Kummetmacher) war das Sattlerhandwerk das wohl wichtigste. Die...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Der Beruf des Sattlers gehört zu den ältesten Branchen; er entwickelte sich aus den Berufen der Beutler, Nadler, Gürtler, Riemer, Zaumschläger, Wagler und Täschner. Bei den heute oft spezialisierten Ausbildungsberufen, wie Reitsport- und Geschirrsattler, Auto- und Planensattler, Bootsattler, Feinsattler etc. wird Gro...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-761.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.