
Der SAP Internet Transaction Server (ITS) dient zur Darstellung von graphischen Anwendungsoberflächen als HTML-Seiten. Hierdurch benötigt der Benutzer lediglich einen Web-Browser statt besonderer Software wie dem SAP GUI. Sowohl SAP-eigene als auch vom Anwender selbst entwickelte Anwendungen können mittels des ITS bedient werden. == Verwendungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SAP_Internet_Transaction_Server

Schnittstelle zwischen dem SAP-System und dem Internet. SAP Internet Transaction Server (ITS) erlaubt es Benutzern direkt mit dem SAP-System zu kommunizieren, indem sie betriebswirtschaftliche Transaktionen, Funktionsbausteine und Reports von einem Web-Browser starten. Wenn ein Benutzer eine Anwendung vom Web-Browser aufruft, wird die Anforderung a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Schnittstelle zwischen SAP R/3 (heute: SAP Enterprise Resource Planning) und dem Internet. Benutzer kommunizieren im Internet und im Intranet direkt mit SAP R/3, indem sie betriebswirtschaftliche Transaktionen, Funktionsbausteine und Reports als Internet-Anwendungskomponenten (IACs) starten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
Keine exakte Übereinkunft gefunden.