
Rückwärtsdämpfung, auch Rückwärtsempfindlichkeit, ist ein Begriff, der bei Richtmikrofonen in den Mikrofondaten zu finden ist. Die Angabe ist die Dämpfung, die von der Rückseite des Mikrofons, also aus der 180°-Schalleinfallsrichtung gemessen und in Dezibel (dB) als Schallpegeldämpfung angegeben wird. Eine hohe Rückwärtsdämpfung sorgt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rückwärtsdämpfung

(backward attenuation) Die dank Reflexion auftretende Dämpfung der rückwärts von einer Antenne abgestrahlten Sendeleistung. S.a. Nebenzipfeldämpfung, Vorwärts-/Rückwärtsverhältnis, Vorwärtsgewinn.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=24144&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.