
Die Ryodoraku-Elektroakupunktur ist eine neue Regulationstherapie des vegetativen Nervensystems. Die verwendeten Ryodo-Punkte und Ryodoraku-Bahnen (Meridiane) wurden erstmals um 1950 von Nakatani, Tokio, beschrieben als ein Versuch, die traditionelle Akupunktur in eine moderne, objektive und rekonst...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.