[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Ruhrkraut, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -kräuter. 1) Eine Pflanze, Gnaphalium L. Ruhrpflanze, wovon es mehrere Arten gibt, worunter besonders die eine, welche im engsten Verstande Ruhrkraut heißt, in den dürren unbeschatteten Gegenden wächst, und wegen ihrer trocknen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2139

Ruhrkraut , s. v. w. Gnaphalium oder Pulicaria. Gelbes R. (Sandruhrkraut), s. v. w. Helichrysum arenarium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Korbblütler mit rund 150 Arten; Pflanzen mit wolliger Behaarung der Stängel und Blätter, Blütenköpfchen klein, in knäueligen oder ährigen Blütenständen. In Mitteleuropa in 7 Arten verbreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruhrkraut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.