Rudník Ergebnisse

Suchen

Rudnik

Rudnik Logo #42000 Rudnik, {KS|Рудник} steht für: Rudnik ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudnik

Rudnik

Rudnik Logo #42000[Burgas] - Rudnik ({BgS|Рудник}, wortwörtlich übersetzt Bergwerk) ist ein Dorf in der Gemeinde Burgas in der Oblast Burgas im Südosten Bulgariens. Rudnik liegt im östlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene an den Südhängen des Balkangebirges, rund 8 km nordwestlich vom Gemeindezentrum Burgas in der Nähe des A...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudnik_(Burgas)

Rudnik

Rudnik Logo #42000[Oberschlesien] - Rudnik (deutsch: Rudnick, 1936–1945 Herrenkirch) ist ein Dorf und Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Raciborski in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. == Geografie == === Gemeindefläche === Die Gemeinde nimmt 13,59 % der Fläche des Landkreises ein. Die Gemeinde Rudnik hat eine Fläche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudnik_(Oberschlesien)

Rudník

Rudník Logo #42000 Rudník ist der Name mehrerer Orte: Siehe auch Rudnik. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudník

Rudník

Rudník Logo #42000[Myjava] - Rudník (ungarisch Rudnik) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei. == Lage und Allgemeines == Die Gemeinde entstand am 1. April 1955 durch Ausgliederung mehrerer Ansiedlungen aus der Stadt Myjava. Der Name der Gemeinde wurde zum ersten Mal im Jahre 1661 erwähnt. Die Gemeinde liegt im Hügelland zwischen den Kl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudník_(Myjava)

Rudnik

Rudnik Logo #42134Rudnik, Rudnick, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu obersorbisch, polnisch rudnik »Bergmann«. 2) Wohnstättenname zu niedersorbisch rudnik »Wiese mit Sumpferz«, polnisch »Bergwerk, Grube«. 3) ûbername zu obersorbisch rudny »rotbraun«. Bekannte Nam...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudnik

Rudnik Logo #42295Rudnik , Kreis im Königreich Serbien, umfaßt 1559 qkm (28,3 QM.) mit (1887) 62,197 Einw., ist gebirgig und erzreich und hat Gornli Milanowatz zum Hauptort. Bei dem Dorf R. liegen die ûberreste der alten großen Stadt R., welche dem einst blühenden Bergbau zum Mittelpunkt diente.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.