
Der in Säuren und Laugen unlösliche fett-, stickstoff- und aschefreie Rückstand einer Substanz. Die Rohfaser umfasst Zellulose, Lignin, Pentosane u.a.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Sammelbegriff für alle stickstofffreien Bestandteile der Pflanzen, die bei je 1/2stündigem Kochen mit 1,25%iger Schwefelsäure und 1,25%iger Kalilauge sowie darauffolgendem Auswaschen mit warmen Wasser ungelöst bleiben; die zurückbleibende Substanz setzt sich aus Zellulose, Pentosanen und Lignin zusammen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Sie gehören zu den Ballaststoffen. Jedoch sind nicht alle Ballaststoffe Rohfasern, so dass der Ballaststoffgehalt eines Lebensmittels höher als der Rohfasergehalt sein kann.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/r/Rohfaser.php

Rohfaser , Rohfett, s. Futter, S. 806.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach Säure- und Laugenbehandlung pflanzlichen Materials verbleibender unlöslicher und unverdaulicher Rest; ist ernährungsphysiologisch mit Ballaststoffen vergleichbar, jedoch nicht identisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rohfaser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.