
Als Roemheld-Syndrom bezeichnet man in der Medizin reflektorische Herzbeschwerden, die durch Gasansammlungen im Darm und im Magen, z.B. durch übermäßiges Essen, durch blähende Speisen, oder durch Anomalien im Magen-Darm-Trakt, die einen normalen Transport des Mageninhalt behindern, hervorgerufen werden. Das Roemheld-Syndrom ist nach dem Intern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roemheld-Syndrom

Eine Variante der Angina pectoris bei KHK; kommt es zu einer Reizung der Magen- und Herznerven durch Überfüllung des Magens, v.a. aber infolge Meteorismus, reagiert insbeson- dere das koronarsklerotische Herz mit einer der Angina pectoris ähnelnden Symptomatik. Im Ruhe-EKG sind aber nur selten patho...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2097

Beschwerden, die sich aus nicht abgehenden Blähungen ergeben, häufig als Herzbeschwerden mißgedeutet. Die Blähungen, die sich in der Kurve des querliegenden Dickdarms zum absteigenden festsetzen, führen zu Druck auf das darüber liegende Herz. Dadurch können divers...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Roemheld-Syndrom , gastrokardialer Symptomenkomplex, reflektorisch ausgelöste funktionelle Herzbeschwerden (Extrasystolie, Beklemmungsgefühl, Herz- und Magenschmerzen, eventuell sogar Angina-Pectoris-Anfälle) bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Blähungen im Oberbauch, Zwerchfellhochs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.