
Rinnenseen, lange, schmale, oft tiefe, vom Schmelzwasser unter Gletschern ausgewaschene Seen in Glaziallandschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Endmoränengebiet der pleistozänen Vereisung auftretende, lang gestreckte tiefe Seen, entstanden durch Abschmelzen von Toteismassen in Rinnenformen nach Rückzug der Gletscher, z. B. der Starnberger See.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rinnenseen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.