
Ein Rijke-Rohr ist ein thermo-akustischer Resonator. Es ist benannt nach P. L. Rijke, der als erster 1859 den zugrundeliegenden Effekt beschrieb. Das Rijke-Rohr (Dimensionen größenordnungsmäßig: Länge: 1 m, Durchmesser 0,1 m) ist ein an beiden Enden offenes Rohr, in dessen unterer Hälfte sich ein Heizgitter befindet. Wird das Rohr senkrecht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rijke-Rohr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.