
Ribonukleinsäure ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird Ribonukleinsäure mit der englischen Abkürzung RNA (ribonucleic acid) benannt, wie auch im Deutschen. Wesentliche Funktionen der RNA in der biologischen Zelle ist die Umsetzung von ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ribonukleinsäure
(Abkürzung: RNS) Bezeichnung für die chemische Substanz, aus der die Gen-Kopien bestehen. Die Gene im Zellkern bestehen aus DNS mit den vier Bausteinen A, T, G und C. Demgegenüber bestehen die Gen-Kopien aus RNS mit den vier Bausteinen A, U, G und C. Das heisst, anstelle des Bausteins Thymin (T) tritt de...
Gefunden auf
https://gene.de/

RNS
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

= RNA
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die genetische Information, die in der DNS gespeichert ist, wird zu ihrer Realisierung in eine spezifische Boten-Ribonukleinsäure (m-RNA) umgeschrieben, die bei höheren Organismen aus dem Zellkern ins Zellplasma transportiert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

RNA und ihre Funktionen in der ZelleDie RNA galt lange Zeit in erster Linie als ûberbringer der genetischen Information, als Zwischenstation beim genetischen Fluss zwischen Gen und Protein. Erst in den vergangenen Jahren kristallisierte sich heraus, dass die RNA noch vielfältige weitere Funktionen h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe RNA
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Synonym: RNA. Ribonukleinsäure (RNA) ist in manchen Zellen anstelle der Desoxyribonukleinsäure
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.