
Als Antiquitäten oder Antiken (von lateinisch antiquus, deutsch: alt, altertümlich) bezeichnet man sammelnswerte Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die je nach Stilrichtung regelmäßig mindestens 100 Jahre oder älter sind, zuweilen aber auch schon mehr als 50 Jahre alt sind Sie umfassen alle Bereiche menschlichen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antiquität

Als Bezeichnung für Schmuck, handelt es sich um Schmuckstücke, deren Herstellung mindestens 100 Jahre zurückliegt. Um als punzierungsfreier Gegenstand in Form von älterer Erzeugung zu gelten, ist eine Expertise notwendig. Die Entscheidung, ob punzierungsfrei oder nicht trifft der Händler, wobei dieser bei einer Kontrolle durch das Punzierungsa...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kunsthandwerkliche Erzeugnisse, vor allem Möbel und Teppiche, die älter als 100 Jahre alt sind. Die Frage der Echtheit ist gegebenenfalls durch eine Expertise.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3580.htm

Antiquität (lat.), s. v. w. Altertum; dann eine alte (ehrwürdige) Sache, Ruine etc. Antiquitäten, s. v. w. Altertümer (s. Altertum).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.