
Pflanzengattung der Erikagewächse; z.B. Alpenrose, Azalee
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Steckbrief Heilwirkung: Achtung! Giftig. Nur in Fertigpräparaten, homöopathisch oder äusserlich anwenden. Die wildwachsende Pflanze ist geschützt!,Gicht,Rheuma,blutreinigend,harntreibend wissenschaftlicher Name:Rhododendron ferrugineum Verwendete Pflanzenteile:Blätter Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/rhododendron.htm

Die Rhododendren stammen aus China, Japan, Tibet, Teilen Indiens und Europa. Sie wurden in den letzten Jahren bei uns immer beliebter. Ganz grob kann man die Rhododendren in zwei große Gruppen einteilen: Die stärkerwüchsigen, großblumigen Rhododendren (Rh.-Catawbiense-Hybriden, Rh.-Yakusimanum-Hybri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Rhododéndron L. (Alpenrose, Rosenbaum), Gattung aus der Familie der Erikaceen, Sträucher, selten Bäume mit wechselständigen, lederartigen, bleibenden, ganzen und ganzrandigen, nicht selten umgeschlagenen Blättern, ansehnlichen Blüten in meist endständigen Doldentrauben und fünffächeriger, vielsamiger Kapsel, gehören den Hochgebirgen Euro-...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Ericaceen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Gattung der Heidekrautgewächse. In Mitteleuropa gehören dazu die Alpenrosen ( Rhododendron ferrugineum und Rhododendron hirsutum ), bis 1 m hohe Sträucher der hochalpinen Region mit kleinen, immergrünen Blättern und purpur- bzw. hellroten Blüten; geschützt. Die meisten in Gärten kultivierten Rhododendronarten stammen aus Nordame...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rhododendron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.