[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rheinfall, des -es, plur. die -fälle. 1) Ein Fall in dem Rheinstrome, ein Ort, wo sich derselbe in seinem Laufe von einem höhern Orte herunter stürzet, dergleichen Fälle derselbe in Oberdeutschland mehrere hat. 2) Ein sehr angenehmer und gesunder Wein, welcher in dem Rheinthale in Gra...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1288

Rheinfall, Wasserfall des Rheins bei Schaffhausen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rheinfall , s. Rhein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis 24 m hoher und 150 m breiter Wasserfall des Rhein, unterhalb von Schaffhausen; Wassermenge (je nach Jahreszeit): 104 – 1070 m 3/s, im Durchschnitt 373 m 3/s. Der Rheinfall ist der bekannteste Wasserfall Mitteleuropas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheinfall
Keine exakte Übereinkunft gefunden.