
Eine Rhapsodie war ursprünglich ein von griechischen Wandersängern, den Rhapsoden, vorgetragenes Gedicht oder Teil einer Dichtung. Heute versteht man unter Rhapsodie ein Vokal- oder Instrumentalwerk, das an keine bestimmte Form in der Musik gebunden ist. Die musikalischen Themen der Rhapsodie sind regelmäßig lose miteinander verbunden, sie kö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhapsodie

(engl.: Rhapsody) Komposition in freier Form, die besonders im späten 19. Jhdt. beliebt war. Sie drückt meist heroische Gedanken aus und ist voll von breiten, majestätischen Melodien und brillanten Passagen. Das Wort kommt vom altgriechischen Rhapsodia, der Bezeichnung für ein deklamiertes oder gesungenes episches Gedicht.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Rhapsodie die, Literatur: das von einem Rhapsoden vorgetragene Gedicht; auch das freirhythmische Gedicht (v. a. im Sturm und Drang).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rhapsodie die, Musik: seit Ende des 18. Jahrhunderts Bezeichnung für eine Vokal- oder Instrumentalkomposition in freier, gleichsam balladenhaft erzählender Form (J. Brahms); Fantasiestück über nationale Volksweisen (F. Liszts »Ungarische Rhapsodie«, auch Rhapsodien von A. Dvorák, B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Muse des Chorgesangs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(engl.: Rhapsody) Komposition in freier Form, die besonders im späten 19. Jhdt. beliebt war. Sie drückt meist heroische Gedanken aus und ist voll von breiten, majestätischen Melodien und brillanten Passagen. Das Wort kommt vom altgriechischen `Rhapsodia†œ, der Bezeichnung für ein deklamiertes oder gesungenes episches Gedicht.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Rhapsodie (griech.), das von einem Rapsoden vorgetragene Gedicht, besonders ein einzelner Abschnitt eines alten Epos (daher rhapsodisch s. v. w. bruchstückartig, abgerissen). In der modernen Poesie heißt R. eine Gattung der ekstatischen Lyrik (s. d.), welche nicht, wie die Hymne (s. d.), einer religiösen, aber auch nicht, wie der Dithyrambos (s....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) ursprünglich die von einem Rhapsoden vorgetragene erzählende Dichtung. Später wurde die Rhapsodie ein formal freies, gefühlsbetontes, bildstarkes Gedicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rhapsodie-literatur
(Musik) ein der freien Fantasie ähnliches Instrumentalstück mit Verwendung nationalfolkloristischer Motive.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rhapsodie-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.