
Die Revue (frz. „Zeitschrift“, „Übersicht“) ist eine Gattung des Musiktheaters. Ähnlich der Operette und dem Musical vereinigt die Revue Musik-, Tanz- und Wortbeiträge zu einer Gesamtdarbietung. Es fehlt jedoch im Gegensatz zu den vorgenannten Gattungen ein durchgehender Handlungsstrang. Vielmehr dient ein allgemeines Thema, auch ein ak...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revue
[Album] - Revue ist das dritte Studioalbum des Rapduos Herr von Grau. Es erschien am 28. Mai 2010 bei Grautöne Records, dem eigenen Label der Band. == Entstehung == Die Aufnahmen zu Revue begannen Anfang 2010 im L26 Studio in Berlin. Dabei wurde das Album von Kraatz gemischt. Die Aufnahmen waren im Frühling 2010 abgeschlo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revue_(Album)
[Begriffsklärung] - Der Begriff Revue (zu frz. "Zeitschrift", "Übersicht") bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revue_(Begriffsklärung)
[Illustrierte] - Revue (frz. revue = Zeitschrift, Übersicht), von 1966 bis 2005 Neue Revue, war zuletzt ein People-Magazin aus dem Heinrich Bauer Verlag. Sitz der Redaktion der zwischen 1946 und 2008 erschienenen Zeitschrift war zuerst München; er wurde nach der Übernahme durch den Heinrich-Bauer Verlag nach Hamburg verl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revue_(Illustrierte)
[Luxemburg] - Revue – De Magazin fir Lëtzebuerg ist eine deutschsprachige Illustrierte, die von der Éditions Revue S.A. herausgegeben wird und wöchentlich in Luxemburg erscheint. Das Magazin berichtet über national, europäisch und international relevante Themen und Ereignisse aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Ku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revue_(Luxemburg)

Revue: Jeanne Mammen, Revuegirls (um 1928/29; Berlin, Berlinische Galerie) Revue die, oft durch eine Handlung lose verbundene Programmfolge von Darbietungen mit Tanz, Artistik, Musik u. a. (Ausstattungs-, Tanz-, Eisrevue).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Bühnenshow mit mehr oder weniger erotischen Elementen, bei der die einzelnen Darbietungen keine durchgehende Handlunh haben, sondern bestenfalls ein Motto. Berühmt waren vor allem die Revuegirls, die das von ihrem Körper zeigten, was in der jeweiligen Umgebung gerade noch schicklich war. Eine p...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Revue

Revue (franz., spr. röwüh, "Musterung"), die periodische Inspizierung des felddiensttüchtigen Zustandes der Truppen, verbunden mit ûbungen, namentlich durch Friedrich d. Gr. ausgebildet (vgl. Parade). In Frankreich (gleich dem englischen Review und dem deutschen Rundschau) auch häufig Titel von Zeitschriften litterarischen, wissensch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Militär) frühere Bezeichnung für die Besichtigung von Truppen in Bezug auf Ausrüstung u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revue-militaer
(Publizistik) im 19. Jahrhundert nach französischem Vorbild aufkommender Zeitschriftentyp mit breiter inhaltlicher Ausrichtung; heute oft Bestandteil von Zeitschriftentiteln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revue-publizistik
(Theater) Bühnendarbietung aus lose aneinander gereihten Szenen mit Gesang, Tanz und Artistik; seit J. Freunds Vorführungen im Metropoltheater Berlin (1898) auch in Deutschland; beliebte Revuedarsteller waren J. Giampietro, F. Massary, G. Thielscher. Anfangs waren französische (Folies Bergères in Paris), seit dem 1. Weltk...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revue-theater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.