
Provozierung von Reizantworten des Organismus durch Injektion von Reizkörpern, z. B. mittels Eigenblut, Eigenurin oder körperfremden Eiweißstoffen. Anwendung vorwiegend bei chronischen Erkrankungen mit dem Ziel, eine vegetative Umschaltung mit Aktivierung des Krankheitsprozesses zu e...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Reiz/körper/therapie En: irritative therapy künstliche Provokation einer Herd- u./oder Allgemeinreaktion (Fieber) zur Anregung der Immunität u. zur vegetativen Umstimmung ('Umstimmungstherapie', abzielend auf günstige Beeinflussung natürlicher Regulationen). S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fieber erzeugender Stoff; eine Substanz, die durch Steigerung des Zellstoffwechsels Temperaturerhöhung (Fieber) bewirkt; i. e. S. im engeren Sinne sind Pyrogene von verschiedenen Bakterien stammende Stoffe, die kurze Zeit nach...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reizkoerpertherapie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.