
== Lebensweise == Der Lebensraum des Reisfinks umfasst lichte Wälder mit großen Grasflächen sowie Kulturland. Er ist an Dorfrändern und entlang von Wegen häufig zu beobachten. Das unordentlich wirkend und kugelig gebaute Nest wird in dichten Strauchwerk, in Baumhöhlen und unter Hausdächern gebaut. Das Gelege besteht aus vier bis sieben Eier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reisfink

Reisfink: Padda oryzivora Reisfink, Padda oryzivora, etwa 15 cm langer Singvogel (Familie Prachtfinken); auf Java und Bali beheimatet, von dort nach Südasien und Ostafrika eingebürgert; Oberseite und Brust perlgrau, Bauch gelblich braun, Kopf schwarz mit weißen Wangen und rosafarbenem Schnabel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reisfinken Reisfinken In Scharen halten sich die Reisfinken in der Nähe von Reisfeldern auf. Solange diese gewässert werden, ernähren sie sich in Gärten und im Gebüsch von anderen Sämereien oder Weichfutter. © RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo deg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reisfink
Keine exakte Übereinkunft gefunden.