
Reichsgaue waren staatliche Verwaltungsbezirke in Teilen des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus von 1939 bis 1945. == Begriffsbestimmung == Reichsgaue standen unter der Leitung eines Reichsstatthalters, der meist in Personalunion Gauleiter für den gleichnamigen (Partei-)Gau der NSDAP war. Sie besaßen ein vom Reich abgeleitetes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsgau

Reichsgau, im nationalsozialistischen Deutschen Reich (ab 1938) Verwaltungsbezirk in den gewaltsam angeschlossenen Gebieten (Länder Österreichs, das Sudetenland, das Wartheland, Danzig-Westpreußen); unterstand einem Reichsstatthalter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.