
Umsetzung der notwendigen räumlichen Ordnung und Entwicklung durch die zuständigen politischen Körperschaften und Behörden auch bei Überschreitung von Verwaltungsgrenzen. Die Regionalpolitik kann sich auf Gemeindeverbände (Wasserversorgung, Entsorgung, Erholungsräume, Schulen usw.) oder auf mehrere Bundesländer (Verkehrsverbünde, Wirtschaf...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Regionalpolitik

Als Regionalpolitik (auch: regionale Wirtschaftspolitik, regionale Strukturpolitik) wird derjenige Bereich der Wirtschaftspolitik einer Gebietskörperschaft bezeichnet, der sich mit der Wirtschaftsstruktur von Teilregionen innerhalb des jeweiligen Gebiets (bzw. dessen Wirtschaftsraums) befasst. Sie umfasst dabei sowohl die Steuerung regionaler Ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalpolitik

1) R. bezeichnet alle politischen Maßnahmen, deren Ziel es ist, auf die regionale Entwicklung, den Städtebau und den Ausbau der Infrastruktur so einzuwirken, dass ökonomischen, sozialen und ökologischen Veränderungen Rechnung getragen wird. In diesem Sinne ist es Aufgabe der R., die Regionalplanung konkret umzusetzen; sie ist insofern mit Raum...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Regionalpolitik, regionale Strukturpolitik, regionale Wirtschaftspolitik, staatliches Handeln im Rahmen der Wirtschaftspolitik mit dem Ziel, regionale Unterschiede in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu verringern und zur Wahrung der Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse beizutragen. In Deut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regionalpolitik ist als Oberbegriff für Maßnahmen der regionalen Wirtschaftspolitik zu verstehen und schließt damit auch räumliche Wirkung der Strukturpolitik ein. Im weiteren Sinne zählen alle Handlungen zur Beeinflussung der räumlichen Wirtschaftsstruktur zur Regionalpolitik. Neben Ansiedlungs- un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187
Keine exakte Übereinkunft gefunden.