[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung nach seinem Willen bestimmen und in dieser Bestimmung erhalten; für lenken. Ein Schiff regieren. Den Wagen, die Deichsel, die Pferde vor dem Wagen regieren. Die Sonne, die den Tag, und der Mond, der die Nacht regieret, 1 Mos. 1, 16. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_790

Regieren (lat.), richten, lenken; herrschen, beherrschen; in der Grammatik s. v. w. als von sich abhängig fordern (z. B. den Dativ, Akkusativ etc.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Herrschen
1). Regieren
2). Herrschen (ahd.
hêrisôn, mhd.
hêrsen, d. i. hehr, hoch sein, neben ahd.
hêrresôn, mhd.
hërrsen, d. i. Herr sein) heißt, seinem Willen maßgebende Gewalt verschaffen, so daß sich andere nach demselben richte...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-herrschen-regieren.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.