
vom 12. bis zum 15. Jahrhundert Herrschaftsmittelpunkt der gleichnamigen Grafschaft, deren Machtfülle den größten Teil des Nordharzes und seines Vorlangs umfasste. Die ältesten Funde am Ort der Burg Regenstein gehen auf das frühe 11. Jahrhundert zurück. Mitte des 15. Jahrhunderts wird der Regenstein zugunsten von Blankenburg und Derenburg auf...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html
[Adelsgeschlecht] - Die Familie von Regenstein, auch Reinstein, war ein niedersächsisches Grafengeschlecht, das sich nach der gleichnamigen Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz benannte. == Geschichte == Urkundlich wurde erstmals 1162 Cunradus Comes de Regenstein (Graf zu Regenstein), Konrad – der Sohn des Grafen Popp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regenstein_(Adelsgeschlecht)
[Namibia] - Der Regenstein ist mit einer Höhe von {Höhe|2302} einer der höchsten Berge in Namibia und Teil der Auasberge südöstlich von Windhoek, einer rund 50 km langen Gebirgskette mit einer Breite von nur 10 km, die Kammlinie ist durchschnittlich auf 2.000 m. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regenstein_(Namibia)

Regenstein (Reinstein), merkwürdige alte Burg, nördlich bei Blankenburg am Harz, eine preußische Exklave innerhalb Braunschweigs, 295 m ü. M., mit zum Teil aus dem Sandsteinfelsen ausgemeißelten Gemächern, ward im 10. Jahrh. von König Heinrich erweitert, seit 1143 im Besitz einer Linie der Grafen von Blankenburg, kam 1599 an die Herzöge von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.